Artikel teilen:

Gottesdienst zu Wechsel in der rheinischen Kirchenleitung

Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche Moers wird Pfarrerin Christiane Münker-Lütkehans am Sonntag (11. Februar) als Mitglied der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche im Rheinland verabschiedet. Zugleich wird Heike Schneidereit-Mauth in dem Gottesdienst als neues nebenamtliches theologisches Mitglied in ihr Amt eingeführt, wie die rheinische Kirche am Freitag in Düsseldorf ankündigte. Die Landessynode hatte Schneidereit-Mauth im Januar als Nachfolgerin von Christiane Münker-Lütkehans gewählt, die zum 1. März an den Berliner Dom wechselt.

Die 59-jährige Theologin ist seit 1998 Klinikpfarrerin im Uni-Klinikum Düsseldorf sowie Skriba im Kirchenkreis Düsseldorf und leitet dort das Handlungsfeld Seelsorge. Zuvor arbeitete sie von 1994 bis 1998 als Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Essen-Überruhr.

Seit 2009 ist die Schneidereit-Mauth Mitglied der Theologischen Prüfungskommission der Evangelischen Kirche im Rheinland (Fachgebiet Seelsorge). Zudem war sie unter anderem von 2013 bis 2019 theologisches Mitglied der Unabhängigen Kommission der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Prüfung von Leistungen in Anerkennung des Leids für Betroffene von sexualisierter Gewalt. Seit 2021 ist sie ebenfalls Mitglied im Ständigen Innerkirchlichen Ausschuss der rheinischen Kirche.

15 Theologen und Nicht-Theologen bilden die Kirchenleitung, die das Präsidium der Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Zwischen den jährlichen Tagungen des obersten Leitungsgremiums führt die Kirchenleitung die Geschäfte. Sie besteht aus sechs haupt- und neun nebenamtlichen Mitgliedern.