Der Podcast “Glück auf und Halleluja” geht in die zweite Runde – jetzt mit Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum als neuem Partner. Gemeinsam mit Bernd Becker, Publizist, Leiter des Reformierten Bundes und Mitherausgeber von evangelische-zeitung.de, geht es die kommenden Monate um Glaubensthemen.
Die erste Folge unter dem Titel “Geheimnisse der Bibel” beleuchtet die Bücher des Neuen Testaments. Dabei geht es um nichts weniger als Leben und Tod, die Erde und die Fruchtbarkeit, wie es in der Beschreibung heißt. Die Podcaster versprechen “einen spannenden Einblicke in Geheimnisse und Mysterien.”
Glaubensthemen unter die Leute bringen
Der Podcast solle möglichst viele Menschen erreichen. “Gläubige, Halbgläubige und Nichtgläubige”, fasst es Bernd Becker zusammen. Als Nachfolge für Pfarrer Thies Friederichs hat sich Becker Peter Wick als theologische Verstärkung geholt. Wick ist Professor für Neues Testament und nach eigenen Angaben leidenschaftlicher Bibelwissenschaftler. Beide versuchen “wache Zeitgenossen” zu sein und die Theologie unter die Leute zu bringen – in möglichst unkomplizierter Sprache, so Becker. Hier und da auch mit Humor.
Aufgenommen werden die Folgen bei Wick zu Hause, wie Becker erzählt. Die beiden reformierten Theologen wohnen im Ruhrgebiet. Jede Folge dauert etwa 45 Minuten und erscheint immer am Anfang des Monats. Folge Zwei sei bereits in Planung: Es soll eine Weihnachtsfolge werden, kündigt Becker an. Mehr will er noch nicht verraten. Wer mehr über den Podcast wissen will, kann den Beiden auf Instagram folgen unter dem Namen “glueckaufundhalleluja”.