Artikel teilen:

Glockenweihe in Laurentius-Kirche Maua

Der Kirchenkreis Jena feiert am Sonntag mit einem Gottesdienst die Weihe von zwei neuen Bronzeglocken für die St. Laurentius-Kirche im Jenaer Ortsteil Maua. Die Predigt hält Regionalbischöfin Friederike Spengler, teilte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstag in Erfurt mit. Ersetzt werde unter anderem eine 2022 aus dem Kirchturm entfernte Glocke mit NS-Symbolen und einer Widmung an Adolf Hitler. Die beiden neuen Glocken wurden im Januar 2024 in Passau von der Glockengießerei Perner gegossen.

Die neuen Bronzeglocken werden den Angaben zufolge das historische Dreiergeläut der Kirche wieder komplettieren. Die beiden Vorgängerglocken seien in den Weltkriegen zu Rüstungszwecken eingeschmolzen worden. Zuletzt habe nur noch die historische Glocke von 1640 geläutet.

Eine weitere Ersatzglocke von 1934 wurde 2022 wegen ihrer nationalsozialistischen Symbolik und Inschrift als Dauerleihgabe zu Dokumentations- und Forschungszwecken an das Lutherhaus Eisenach gegeben.

Ermöglicht wurde der Neu-Guss und die Restaurierung des Glockenstuhls durch eine Spendenaktion. Insgesamt 50.000 der Gesamtkosten in Höhe von 57.000 Euro brachten den Angaben zufolge Stifter und die Kirchgemeinde auf. Gefördert wurde das Projekt auch durch den Glockenfonds der mitteldeutschen Kirche.

Laut Gemeindepfarrer Sieghard Knopsmeier gibt es in seiner Kirche nun wieder eine kleine Tauf- und Trauglocke, eine mittlere Sterbeglocke und eine große Sonntags- und Betglocke. Die neue große Glocke wiegt 540 Kilogramm. Die kleine Glocke hat ein Gewicht von 160 Kilogramm.