Artikel teilen:

Glocken für Hoyerswerda

Ob zur „Nacht der offenen Kirchen“ oder am Heiligabend: Die Kirchengemeinde Hoyerswerda-Neustadt lässt sich für jeden etwas einfallen.

Von Heinz Hirschfeld

Erstmals beteiligte sich die Kirchengemeinde der Hoyerswerdaer Neustadt, in ihrem Gemeindehaus Martin-Luther-King an der „Nacht der offenen Kirchen“ am Pfingstsonntag. „Wir sehen das als eine Chance der Begegnung mit Gott – für Menschen jeden Alters“, sagte Pfarrer Jörg Michel. Nun war es zwar nicht so, dass bei dem guten Wetter am Pfingstsonntag Hunderte abends ins Gemeindehaus Martin-Luther-King strömten, aber irgendwie wurde das Ziel doch erreicht. Denn es war ein Treffen der verschiedenen Generationen. So studierten die Christenlehrekinder mit ihrer Katechetin Silke Linke das Märchen „Der Wolf und die sieben Geißlein“ ein und trugen es noch am gleichen Abend den Eltern, Verwandten, Freunden und interessierten Gästen vor. Im Kirchenkino bot Gemeindeglied Ursula Siuda Filme von Höhepunkten im Gemeindeleben an. Die Gäste der „Kinghausnacht“ hatten die Möglichkeit, vor der Aufführung abzustimmen, welcher Gemeindehöhepunkt über die Leinwand flimmern sollte. Für die Kinder war noch eine Märchenstunde vorbereitet, während auf die „Großen“ etwas ganz Besonderes wartete. Pfarrer Jörg Michel öffnete erstmals den Kirchturm, und in diesem Ambiente von Holzgebälk und geheimnisvollem Flair las der Literaturfreund besonders gruselige Krimigeschichten aus der Region und von Edgar Alan Poe vor. Ein Kontrastprogramm boten die „Johanniter“, die Vorträge über Kinderunfälle hielten. Für die Musikliebhaber gab die Gruppe „Amici dela musica“ ein Konzert im Kerzenschein. An der Feuerschale klang die „Kinghausnacht“ schließlich aus. (…)

Weiterlesen