Artikel teilen:

Glashütte Gernheim zeigt traditionellen Christbaumschmuck aus Lauscha

Gläserner Christbaumschmuck aus dem thüringischen Lauscha ist an zwei Adventswochenenden im LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen (Kreis Minden-Lübbecke) zu sehen. Die Objekte, die auch gekauft werden können, werden am 2. und 3. Dezember sowie am 9. und 10. Dezember gezeigt, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag in Münster mitteilte. Seit 2021 ist der Chrisbaumschmuck aus Lauscha im bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes eingetragen.

An beiden Wochenenden zeigten außerdem Kunsthandwerker ihr Können: Am 2. und 3. Dezember könnten Besucherinnen und Besucher Falk Bauer aus Lauscha bei der Fertigung von Glasinsekten an der Flamme eines Brenners zusehen, teilte der LWL mit. Eine Woche später lasse sich Peter Seibt aus Kaufbeuren beim Knopfmachen über die Schulter schauen. Dann verkauften auch die Glasmacher des LWL-Industriemuseums ausgewählte Objekte. Der LWL lädt auch zum Besuch der laufenden Ausstellung „Spießversetzt und frei geformt“ mit Glasobjekten aus dem Thüringer Wald ein.