BIELEFELD/SCHWERTE – „Die Entdeckung des Individuums“ hieß ein internationales Symposium, das die Evangelische Kirche von Westfalen im Jahr des 500. Reformationsjubiläums veranstaltet hat. Die Beiträge dieser Tagung sind jetzt im Luther-Verlag als Buch erschienen. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, was die Reformation – gewollt oder ungewollt – zur Entstehung des modernen Individuums beigetragen hat. In den Aufsätzen der Theologinnen und Theologen, Historiker und Journalisten werden verschiedene Facetten dieser Entwicklung seit dem Ausgang des Mittelalters bis in die Gegenwart beleuchtet und erörtert, welche Chancen und Gefahren damit verbunden sind. UK
Artikel teilen: