Artikel teilen:

George Foreman ist tot – Weggefährten würdigen den Box-Champion

Er war einer der berühmtesten Boxer der Welt – ausgerechnet eine Niederlage machte ihn bekannt. Nun ist der populäre US-Amerikaner George Foreman gestorben. Zum Abschied erinnert Foremans Familie an sein bewegtes Leben.

Freunde und Weggefährten haben den verstorbenen Box-Champion und Prediger George Foreman gewürdigt. “Als gläubiger Prediger, hingebungsvoller Ehemann, liebender Vater und stolzer Groß- und Urgroßvater war sein Leben von unerschütterlichem Glauben, Demut und Zielstrebigkeit geprägt”, schrieb seine Familie am Wochenende auf Instagram und bezeichnete Foreman als “eine Kraft des Guten” und “Mann mit Disziplin und Überzeugung”. Der ehemalige Box-Champion starb demnach am Freitag (Ortszeit) im Alter von 76 Jahren.

Seinen ersten großen Erfolg feierte Foreman bei den Olympischen Sommerspielen 1968 in Mexiko-Stadt, wo er die Goldmedaille gewann. Weltberühmt wurde der Boxer mit der gewaltigen Schlagkraft durch den legendären Kampf gegen Muhammad Ali 1974 in Kinshasa. Beim “Rumble in the Jungle” galt er als Favorit, ging jedoch gegen seinen Gegner, der auch schwere Treffer scheinbar ungerührt wegsteckte, in der achten Runde k.o.

Die Niederlage habe ihm lange zu schaffen gemacht, räumte Foreman ein. Später jedoch habe sich eine enge Beziehung zu dem 2016 verstorbenen Muhammad Ali entwickelt. “Wir sind echte Freunde geworden.”

Ende der 1980er Jahre stieg Foreman noch einmal in den Ring, wurde 1994 mit 45 Jahren zum zweiten Mal Schwergewichtsweltmeister. Zu diesem Zeitpunkt engagierte er sich bereits als Prediger einer Pfingstkirche. Neben zahlreichen Auftritten in TV-Talkshows und als Sportkommentator machte der ehemalige Boxer Kasse mit einem nach ihm benannten Grill.

Basketballer Magic Johnson sagte, Foreman habe sich nach seiner sportlichen Karriere in einen fantastischen Geschäftsmann verwandelt. “Sogar ich habe mir einen der ersten George-Foreman-Grills gekauft!” Boxer Mike Tyson betonte, Foremans Verdienste um das Boxen und darüber hinaus würden unvergessen bleiben. Vor zwei Jahren erinnerte eine Filmbiografie an das bewegte Leben von “Big George Foreman”.