Artikel teilen:

Gelungene Tragikomödie um eine Tour d’Allemagne

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Das merkt auch der gefrustete Gärtner Georg. Mit seinem Doppeldecker entflieht er dem Alltag und wird zum modernen Odysseus.

In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:

Ein kauziger Gärtner (Elmar Wepper), dessen Ehe nicht mehr rundläuft und der auch wirtschaftlich kurz vor dem Bankrott steht, verweigert sich eines Tages dem Alltag und entflieht mit seinem alten Doppeldecker-Flugzeug kurzerhand in die Lüfte. Auf seiner Flucht quer durch Deutschland landet er an skurrilen Orten, trifft auf resolute Frauen und kann im Laufe zahlreicher Abenteuer sogar seiner mürrischen Grantigkeit entkommen.

Die glänzend besetzte Tragikomödie von Florian Gallenberger aus dem Jahr 2018 – u.a. mit Dagmar Manzel, Monika Baumgartner und Ulrich Tukur – verwebt kurzweilige Episoden zu einem Märchen wie aus dem Glücksratgeber und erfreut durch traumhafte CinemaScope-Luftaufnahmen bar jeder Bodenhaftung. Ein berührender, angenehm zwischen Wunsch und Wirklichkeit oszillierender Film, der leicht wie eine französische Komödie einen Film lang in eine alternative Welt entführt.

Eigentlich ist ein tragikomischer Stoff wie in “Grüner wird’s nicht sagte der Gärtner und flog davon” eine Spezialität des französischen Kinos. Aber auch die Bayern pflegen eine Vorliebe für anarchische Figuren, die den nervenaufreibenden Alltag hinter sich lassen und gegen alle Widerstände den Ausbruch wagen.

Der Münchner Regisseur Florian Gallenberger machte 2018 mit der Romanverfilmung von Jockel Tschiersch nichts falsch. Elmar Wepper ist schon mit seiner mehr als prägnanten Körpersprache die ideale Besetzung des chronisch schlecht gelaunten Gärtners Georg, der aus seinem alten Doppeldecker gar nicht mehr rauskommen möchte, wären da nicht die familiären Verpflichtungen und der bedrohlich ins Minus wachsende Kontostand.

Als ein Kunde beanstandet, dass der Grünton seines Golfplatzes nach der Pflege durch Georg nicht grün genug sei und er deshalb die Bezahlung einzufrieren gedenke, platzt ihm der Kragen, zumal es zu Hause auch nicht rundläuft. Die besten Jahre mit seiner Frau hat er wohl hinter sich. Die Tochter will plötzlich Kunst studieren, anstatt den Betrieb zu übernehmen.

Zu allem Überfluss gerät auch noch sein geliebtes Flugzeug ins Visier des Gerichtsvollziehers. Damit ist die rote Linie überschritten. Georg geht buchstäblich in die Luft. Über den Wolken sind die Sorgen wie verflogen, nur der Tank macht partout nicht mit.

Der Deserteur schafft gerade noch die Landung auf einem fremden Acker. Und siehe da, der Besitzer erweist sich als verwandte Seele, die seinen Aufbruch zum Nordkap unterstützt.

Die dann doch etwas erratisch verlaufende Reise führt den bayerischen Romantiker ins Rheinland, wo er den Garten eines Schlossbesitzers pflegt und mit dessen aufmüpfiger Tochter nach Sylt zu deren Großmutter weiterfliegt. Damit ist die Tour d’Allemagne aber lange noch nicht auserzählt. Im Luftzug der Meeresbrise geht es weiter nach Brandenburg. Hier wartet eine zupackende Mechanikerin auf ein Abenteuer mit dem Gärtner, nicht ohne ihn vorher auf seine Vergangenheit aufmerksam zu machen, die in Ordnung gebracht werden möchte. Denn so kann es natürlich nicht weitergehen.

Allerhand menschliche Begegnungen lassen, parodistisch zugespitzt, keine Langeweile aufkommen, was nicht zuletzt an dem in diesem Genre erprobten Ensemble aus Ulrich Tukur, Sunnyi Melles und Dagmar Manzel liegt. Die grantige Schale des vagabundierenden Helden bekommt Risse, und der vorsichtig erblühende weiche Kern sorgt für eine Feel-Good-Stimmung. Georg sammelt sich in der Ferne, erlangt neue Kräfte und eine gesunde Distanz zu der von Zwängen eingekreisten Existenz, die er bisher geführt hatte.

Lässt man sich in diesem Märchen aus kurzweiligen Episoden, das einem Glücksratgeber entstammen könnte, wie in einer Hängematte nieder, ist die Welt, vor allem von oben betrachtet, in Ordnung. Luftaufnahmen in Cinemascope sorgen dafür, dass sich die fehlende Bodenhaftung des Films auf die Rezipienten überträgt. Hier, zwischen den Bergen und dem Wattenmeer, wo alles perfekt ineinandergreift, möchte man kurz verweilen. Bevor das wahre Leben wieder zuschlägt. Ein Angebot, das man nicht ausschlagen kann.