Mit einem ökumenischen Gedenkgottesdienst erinnern die Kirchen an diesem Montagabend (17. Februar) an die Opfer des Anschlags in München. „Wir trauern gemeinsam. Wir halten gemeinsam den Schmerz aus“, sagte der bayerische evangelische Landesbischof Christian Kopp laut Mitteilung. Gemeinsam trauere man um das zweijährige Kind und seine Mutter, die dabei ihr Leben verloren hatten, und bete für die Verletzten. „Die Gemeinschaft kann tragen, wenn das Leben untragbar erscheint“, sagte Kopp, der die Feier mit dem Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx gestaltet. Der Gottesdienst stehe allen offen, die von dem Anschlag betroffen sind, hieß es weiter.
Imam Benjamin Idriz von der Penzberger Moschee wird den Angaben zufolge mit einem Totengebet der beiden Verstorbenen gedenken. Ein jüdisches Gemeindemitglied werde ein Psalm-Gebet sprechen. „Beten kann helfen, wenn Worte fehlen“, sagte der Landesbischof, der im Gottesdienst die Predigt hält: „Es kann uns Halt geben, wenn das Leben ins Wanken gerät.“
Nach Anschlag in München: Gedenkfeier als Live-Stream verfolgen
Musikerinnen und Musiker der Bayerischen Staatsoper und der Dommusik begleiten den Gottesdienst. Die Gedenkfeier wird als Live-Stream im Internet zu sehen sein. Im Anschluss daran sprechen laut Mitteilung der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) zu den Anwesenden. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) und Herzog Franz von Bayern haben ihre Teilnahme angekündigt.
Am vergangenen Donnerstag war ein Autofahrer in der Münchner Innenstadt in einen Demonstrationszug von ver.di gerast. Nach Angaben der Polizei wurden dabei mindestens 39 Menschen verletzt, davon manche schwer. Am Samstag verstarben eine 37-jährige Mutter und ihre zweijährige Tochter an den Folgen ihrer Verletzungen. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 24 Jahre alten afghanischen Asylbewerber, der jetzt in Untersuchungshaft sitzt. Die Ermittler vermuten ein islamistisches Motiv.
Der ökumenische Gedenkgottesdienst beginnt am Montag, 17. Februar, um 18 Uhr im Liebfrauendom in München. Die Gedenkfeier wird live übertragen.