Die Gedenkstätte Augustaschacht in Hasbergen bei Osnabrück erinnert mit einem besonderen Konzert an die Befreiung des Arbeitserziehungslagers auf ihrem Gelände vor 80 Jahren. Das niederländische Musik-Duo „Nihz“ wird erstmals die von ihm vertonten Gedichte eines ehemaligen Häftlings präsentieren, wie die Gedenkstätte am Donnerstag mitteilte.
Der aus Rotterdam 1944 als Zwangsarbeiter nach Osnabrück verschleppte Phida Wolff hat den Angaben zufolge 46 Gedichte über seine Erfahrungen als Deportierter verfasst. Darunter ist auch das Gedicht „AZ“ über das Arbeitserziehungslager Ohrbeck, das von der Gestapo betrieben wurde und auch als „KZ der Gestapo“ bezeichnet wird.
Bobby Rootveld und Sanna van Elst, die als Duo „Nihz“ auftreten, haben bereits Erfahrung in der Forschung zu Holocaustmusik. Sie haben in ganz Europa Stücke rekonstruiert und aufgeführt. Rootveld und Van Elst unterrichten auch am Israel Conservatory of Music in der israelischen Hauptstadt Tel Aviv.
Bei der Übersetzung der Gedichte half laut Gedenkstätte die amtierende Europameisterin im Poetry Slam, Teresa Sperling. Die Lieder sind auch auf Spotify veröffentlicht. Das Projekt wurde unter anderem von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten gefördert.