Er ist die renommierteste politische Auszeichnung weltweit: Der Friedensnobelpreis sichert seinen Trägerinnen und Trägern einen Platz in den Geschichtsbüchern. Am Freitagvormittag ist es wieder soweit.
An diesem Freitag wird in Oslo der Friedensnobelpreisträger 2024 bekanntgegeben. Um 11 Uhr verkündet das norwegische Nobelkomitee in Oslo, wer die hohe Auszeichnung für den Einsatz für Frieden und Menschenrechte erhält. In diesem Jahr hat das Komitee 286 Kandidatinnen und Kandidaten dafür in Erwägung gezogen, davon 197 Einzelpersonen und 89 Organisationen.
Der Friedensnobelpreis gilt als die angesehenste politische Auszeichnung der Welt. Er wurde 1901 erstmals vergeben an den Schweizer Henri Dunant und den französischen Pazifisten Frederic Passy; Dunant gründete das Internationale Komitee vom Roten Kreuz. Berühmte Träger des Friedensnobelpreises waren unter anderen Nelson Mandela (1993), Willy Brandt (1971), Mutter Teresa (1979) und Albert Schweitzer (1952).