Das Städel-Museum in Frankfurt am Main zeigt unter dem Titel „Werner Tübke Metamorphosen“ Werke eines der bedeutendsten Maler der ehemaligen DDR. Das Museum präsentiere vom 2. Juli bis 28. September 46 Zeichnungen und Aquarelle Tübkes, teilte das Städel am Donnerstag mit. Die Werke stammten als Schenkung aus der Sammlung von Barbara und Eduard Beaucamp. Werner Tübke (1929-2004) gehörte zu den Hauptvertretern der sogenannten ersten Leipziger Schule. Bekannt ist etwa sein Monumentalgemälde „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ im Panorama-Museum in Bad Frankenhausen zum Gedenken an den Bauernkrieg vor 500 Jahren.
Artikel teilen: