Die Universität Regensburg und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veranstalten vom 16. bis 21. März die DPG-Frühjahrstagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM) auf dem Campus der Universität. Mit einer großen Bandbreite an Fachthemen biete das Programm auch Vorträge zu gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem Klimawandel, Künstlicher Intelligenz oder Quantentechnologien, teilte die Universität Regensburg am Dienstag mit.
Tausende Forschende aus aller Welt würden zur Physiktagung in Regensburg erwartet. Sie sei zugleich der größte Physikkongress Europas. „Gerade in der heutigen Zeit ist internationaler, faktenbasierter Austausch wichtig, um den großen Herausforderungen zu begegnen“, sagte DPG-Präsident Klaus Richter vom Lehrstuhl für Theoretische Physik der Universität Regensburg.