Mit einer Festwoche wird in diesem Jahr an das 500-jährige Bestehen der St. Annenkirche im erzgebirgischen Annaberg-Buchholz erinnert. Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde plane dazu vom 21. bis 28. September Gottesdienste, Konzerte, einen Vortrag und eine Kirchenrallye für Grundschulkinder, sagte Pfarrer Thomas Knittel am Donnerstag in Annaberg-Buchholz bei der Vorstellung des Programms. Außerdem werden herausragende Exponate der Annaberger Kirchenbibliothek vom 20. September an in einer Ausstellung im Erzgebirgsmuseum der Stadt gezeigt.
Insgesamt umfasst die Bibliothek laut Knittel rund 1.000 Bände aus mehr als 500 Jahren. Es werde aus konservatorischen Gründen nur eine kleine Auswahl von etwa fünf bis zehn Exemplaren präsentiert, hieß es. Erzählt werden auch die Geschichten zu den Büchern.
Außerdem lädt die Gemeinde im April zu einem weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr ein: Geplant ist ein gemeinsamer Gottesdienst mit dem Eduard-von-Winterstein-Theater in Annaberg-Buchholz zum Thema „Wachsamkeit“. Knittel plant dazu unter anderem eine Dialogpredigt mit einer Schauspielerin oder einem Schauspieler.
Bereits im Juni soll erstmals eine Tangomesse in der St. Annenkirche aufgeführt werden. Zudem sei zu Weihnachten ein historisches Annaberger Krippenspiel geplant. Es werde erstmals nach mehr als 45 Jahren in einer Bearbeitung zu erleben sein, hieß es. Auch ein Open-Air-Gottesdienst ist 2025 vorgesehen. Am 22. Juni wird dazu im Rahmen des traditionellen Stadtfestes „Kät“ eingeladen.
St. Annen wurde 1525 fertiggestellt. Das sakrale Bauwerk gilt als eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens. Bis zur Reformation diente die Kirche für katholische Messfeiern. Benannt wurde sie nach der heiligen Anna, die als Schutzpatronin der Bergleute angesehen wird. Jährlich besuchen mehr als 57.000 Menschen das Denkmal.
Im Jubiläumsjahr soll zudem der Treppenbereich am Hauptportal der Kirche saniert werden. Im Mai beginnen laut Knittel die Arbeiten, für die fast 100.000 Euro bereitstehen. St. Annen ist eine von mehreren Kirchen in Annaberg-Buchholz und Umgebung. Die Gemeinde hat insgesamt rund 4.000 Mitglieder. Etwa 400 Ehrenamtliche sind laut Knittel regelmäßig im Gemeindeleben aktiv.
Der Leiter der touristischen Arbeit an der Annenkirche, Benno Tietz, sagte, in der Kirche gebe es zweimal täglich Führungen. Es sei ein Anliegen der Gemeinde, das Bauwerk als „ein großes Glaubenszeugnis für die Menschen lebendig werden zu lassen“. Am 2. Oktober wird in St. Annen die Museumsnacht unter dem Motto „Verborgene Schätze“ eröffnet.
Laut dem Kantor der Annenkirche, Cornelius Hofmann, ist zum Jubiläum auch Musik aus der Entstehungszeit der Annenkirche zu erleben. Im Oktober werde zudem mit mehreren Konzerten die Wiederweihe der großen Walcker-Orgel vor 30 Jahren gefeiert.