Fast 730 Menschen in Niedersachsen warten nach Zahlen von Eurotransplant aktuell auf eine Organspende. Unter ihnen sind 22 Kinder- und Jugendliche unter 18 Jahren, wie die Techniker Krankenkasse unter Berufung auf die Daten der Stiftung am Donnerstag in Hannover mitteilte. Die Stiftung Eurotransplant mit Sitz in Leiden in den Niederlanden. Eurotransplant ist verantwortlich für die Zuteilung von Spenderorganen in acht europäischen Ländern.
Bei manchen Betroffenen seien auch mehrere Transplantationen erforderlich, hieß es. Besonders viele (83 Prozent) warteten auf eine neue Niere. Allein in Niedersachsen benötigten 604 Patientinnen und Patienten dieses Organ. 62 Menschen im Bundesland warten laut Eurotransplant auf ein neues Herz, 46 auf eine neue Leber. 24 hoffen auf eine gespendete Bauchspeicheldrüse und 15 auf eine neue Lunge.
Die Techniker Krankenkassenkasse ruft angesichts der Zahlen dazu auf, sich mit dem Thema Organspende zu befassen. Eine Entscheidung sei auch digital möglich. „Hinter jedem Fall steht ein Mensch, der auf eine Entscheidung eines anderen angewiesen ist“, sagte Sabrina Jacob, kommissarische Leiterin der TK-Landesvertretung Niedersachsen.
Seit März 2024 können Bürgerinnen und Bürger ihre persönliche Entscheidung zur Organspende freiwillig im bundesweiten Online-Register dokumentieren. Es ist erreichbar unter www.organspende-register.de. „Ein Eintrag im Register oder ein Organspendeausweis schafft im Ernstfall klare Verhältnisse“, sagte Jacob. Fehlten diese, müssten Angehörige in einer emotionalen Ausnahmesituation über den mutmaßlichen Wunsch entscheiden.