Mit einem neuen „Familien-Wimmel-Glauben-Entdecken-Buch“ will die Bewegung „Kirche Kunterbunt“ Familien eine Alternative zu klassischen Glaubenskursen anbieten. Erwachsene und Kinder könnten auf 96 Seiten Anregungen finden, für kreative Treffen, Ideen für gemeinsame Mahlzeiten oder besondere Segens- und Gebetsformen, heißt es in einer Mitteilung der „Wirkstatt“ der evangelischen Landeskirche am Freitag.
„Familien bewegen sich zwischen Chaos und Gnade“, sagte Herausgeberin Daniela Mailänder von „Kirche Kunterbunt“. Sie meisterten täglich viele Herausforderungen und gleichzeitig passiere im Familienalltag viel Besonderes und Schönes. Diese Themen greife das Buch auf und verbinde sie mit dem christlichen Glauben. „Wir wollen die Aufs und Abs im Alltag zum Anlass nehmen, über Gott und die Welt ins Gespräch zu kommen.“
In dem Buch finden sich sieben vorbereitete Treffen für kleine Gruppen aus zwei bis drei Familien, die im Wohnzimmer, auf dem Spielplatz oder an einer Grillhütte stattfinden können. Man habe Aktionsideen, Impulsfragen für alle Altersgruppen ab sechs Jahren und ein Wimmelbild-Plakat im A3-Format entwickelt, hieß es.
Mitarbeiterin Nicola Nitz, Referentin für missionale Kirche, sagte, Familien bestünden heute aus mehr als nur Mutter, Vater und leiblichen Kindern. Man wolle Patchworkfamilien, Ein-Eltern-Familien, Wahlfamilien und andere generationenübergreifende Lebensmodelle ansprechen. „Im Buch sprechen wir liebevoll vom wilden Haufen, um zu zeigen, dass jede Familie – so unterschiedlich sie auch ist – dabei sein kann.“
Zur Bewegung „Kirche Kunterbunt“ gehören den Angaben nach über 65 Initiativen in Bayern, die es über regionale und konfessionelle Grenzen hinweg Kindern und Erwachsenen ermöglichen wollen, Glaube zu erleben. An dem Buch hat auch die katholische Gemeindereferentin Barbara Merkes aus dem Erzbistum Bamberg mitgewirkt. (1257/11.04.2025)