Unter dem Titel „Orgeln im Dorf lassen – Orgelklang trägt Glaube“ findet vom 7. bis 9. Mai im Schullandheim Sassen eine Fachtagung rund um das Instrument Orgel statt. Neben Vorträgen und Diskussionen biete der Fachtag Exkursionen zu besonderen Orgeln im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis, teilte dieser am Freitag mit. Im Zentrum der dreitägigen Veranstaltung stehen den Angaben zufolge die Bedeutung der historischen Orgeln in den Dörfern für die Kirchen und die Region sowie Fragen zu ihrem Erhalt und ihrer Restaurierung. Interessierte können sich bei Kantor Stefan Zeitz unter per Mail an zeitz@pek.de anmelden.
„Wer nach der Königin der Instrumente fragt, wird zur Orgel finden“, sagt Kantor und Orgelsachverständiger Stefan Zeitz. Die zahlreichen Orgeln und Kirchen im ländlichen Raum in Mecklenburg-Vorpommern sind laut Zeitz ein einmaliger kultureller Schatz.
Nach dem Beginn der Tagung mit Liturgischer Musik am 7. Mai um 19 Uhr in der St.-Johannes-Kirche in Malchin, werde es am 8. Mai zunächst drei Vorträge mit anschließenden Gesprächen geben. „Wir freuen uns sehr, dass Jiří Kocourek aus Dresden, früher Chefplaner bei der renommierten Orgelfirma Eule aus Bautzen, Gast unserer Tagung ist“, sagte Zeitz. Am Nachmittag stehen dann erste Orgelexkursionen zur Buchholz-Sauer-Grüneberg-Orgel in der Kirche St. Nikolai in Gützkow und zur Basilika Behrenhoff auf dem Programm.