Die Fachhochschule Erfurt präsentiert von Mittwoch an in einer Ausstellung Möglichkeiten der klimaschonenden Holzbauweise. Vorgestellt werden 38 zukunftsweisende Architekturentwürfe aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, teilte die Hochschule am Montag mit.
Die ausgewählten Holzbauprojekte aus den drei Bundesländern zeigen laut der Architektenkammer Sachsen als Initiator der Schau eine spannende Vielfalt im Holzbau. Die Plakat-Ausstellung präsentiere beispielhafte Holzbau-Projekte vom Wohnhaus über Kindergärten bis hin zur Luftschiffhalle. In all diesen Bereichen werde Holz inzwischen europaweit als tragender Baustoff eingesetzt. Zweck der Ausstellung sei es, das Bauen mit dem natürlichen Werkstoff auch in Mitteldeutschland weiter voranbringen.
Die ausgewählten Projekte habe eine fünfköpfige Jury aus insgesamt 72 Einreichungen ausgewählt. Dabei seien sowohl Vorhaben berücksichtigt worden, die von Büros aus Mitteldeutschland eingereicht wurden als auch jene, die in den drei Ländern realisiert worden seien.
Die Fachhochschule Erfurt bietet das Fach „Interdisziplinärer Holzbau“ als Masterstudiengang an. Es richtet sich an Studierende mit einem besonderen Interesse an ressourcenschonendem Planen und Bauen von Holz- und Ingenieurholzbauwerken in einer fachübergreifenden Arbeitsweise.