Die Fachhochschule der Diakonie bietet zum Wintersemester 2024 erstmals einen Bachelor of Science Notfallsanitäter als Studiengang an. Die Fachhochschule kooperiere mit dem Fachbereich für Medizin und Rettungswesen des Studieninstituts Westfalen Lippe, erklärten die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Freitag in Bielefeld. Dort finde die qualifizierte Ausbildung zum Notfallsanitäter und zur Notfallsanitäterin statt.
Bei den Rettungswissenschaften lernten Studierende, Fragen aus ihrer beruflichen Praxis wissenschaftlich zu beantworten, erklärte Schulrektorin Hilke Bertelsmann. Zudem würden sie Kompetenzen erwerben, mit denen sie Aufgaben in den Bereichen Management, Qualität und Bildung in ihren Teams übernehmen könnten. Es habe bereits viele Bewerbungen gegeben, noch seien jedoch einige Plätze frei.
Künftig sei es möglich, im dritten Jahr der Ausbildung mit dem Bachelor-Studiengang Notfallsanitäter zu beginnen, hieß es. Nach der Ausbildung schließe sich für 2,5 Jahre berufsbegleitend das Studium an. Mit dem Studium beginnen können auch Menschen, die bereits eine abgeschlossene Ausbildung zum Notfallsanitäter haben.
Die Fachhochschule der Diakonie wurde im Jahr 2006 von 15 diakonischen Unternehmen und Organisationen und dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland gegründet, um Nachwuchs an Fach- und Führungskräften in Sozial- und Gesundheitsberufen wissenschaftlich auszubilden oder berufsbegleitend weiterzubilden. Hauptgesellschafter sind die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.