Artikel teilen:

Experte fordert weitere Aufarbeitung der Corona-Pandemie

An die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen und Verlusten denken viele nur ungern zurück. Trotzdem muss sich die Politik mit ihr befassen. Sonst drohe ein Vertrauensverlust, befürchtet ein Sozialpsychologe.

Nach Einschätzung des Marburger Sozialpsychologen Ulrich Wagner muss die Corona-Pandemie weiter aufgearbeitet werden. Der Grund: “Wird nicht aufgearbeitet, bekommen gerade diejenigen, die massiv unter den Folgen von Corona leiden, den Eindruck, hier wird versucht, etwas unter den Tisch zu kehren”, sagte Wagner der “Rheinischen Post” (Samstag).

Auch kämen Zweifel an den Selbstkontroll- und Korrekturmechanismen von Politik auf, “Zweifel daran, dass die Politik rational und zum Besten der Bevölkerung handelt”, so Wagner weiter, der eine Aufarbeitung weiterhin für möglich hält. “Der Zug ist aber noch nicht abgefahren: Wenn jetzt auf Bundesebene mit der Aufarbeitung begonnen wird, kann Vertrauen wieder gewonnen werden.”

Er verwies auf die Wirtschaft: “Wäre die Bundesrepublik ein großes Unternehmen mit einem erheblichen Einbruch im Absatz, dann würde sofort aufgearbeitet werden. Sonst geht der Marktwert verloren.” Der Marktwert einer Demokratie ist nach Einschätzung des Sozialpsychologen das Vertrauen der Menschen in die Politik.