Artikel teilen:

Evangelischer Kirchentag in Hannover eröffnet

Auftakt unter blauem Himmel: Der Evangelische Kirchentag in Hannover beginnt. Der Mottoschal diente vielen Menschen als Sonnenschutz.

Mit Gottesdiensten unter freiem Himmel hat am Mittwochabend in Hannover der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich Tausende auf zwei zentralen Plätzen in der Innenstadt ein. Das Christentreffen dauert bis Sonntag und steht unter dem Motto “mutig, stark, beherzt”.

Der gastgebende hannoversche Landesbischof Ralf Meister würdigte in der Predigt eine verändernde Kraft von Kirchentagen. Die Allmacht Gottes, die Christen anriefen, sei nicht so zu verstehen, dass er diese Welt zum Paradies verändere. “Gottes Stärke ist, dass er uns stark macht für Veränderungen”, so Meister. Er rief zu einer gewaltfreien Gestaltung der Welt auf und warnte vor Hass. Meister lobte zwar die jüngsten Demonstrationen für Demokratie, zeigte sich aber befremdet über die Parole “Hannover hasst die AfD.” Meister erklärte: “Hass ist ein schwaches Zeichen, vielleicht ein feiges.”

Zum Gottesdienst war der Platz der Menschenrechte in Hannover voll. Manche machten es sich auf der Wiese am Rand im Sonnenschein gemütlich. So mancher schützte sich mit Hut und Brille vor den Strahlen – oder funktionierte kurzerhand den roten Mottoschal des Kirchentags zum Sonnenschutz um. Nur wenige Bäume spendeten Schatten an diesem letzten Apriltag. Aber die Stimmung trübte das nicht. Schon beim ersten Lied “Lobe den Herrn” stimmten viele Besucher kräftig und fröhlich mit ein.