NÜRNBERG/DORTMUND – Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag findet 2023 in Nürnberg statt. Das beschloss das Präsidium des Kirchentages in Fulda. Das Protestantentreffen mit seinen Anliegen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung passe in diese alte, lebendige und sympathische Großstadt, erklärte Hans Leyendecker, Präsident des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Dortmund. Nach 1979 ist der Kirchentag zum zweiten Mal in Nürnberg zu Gast.
Kirchentags-Generalsekretärin Julia Helmke hob hervor, dass Nürnberg eine Stadt der Reformation sei, die Tradition und Innovation verbinde, bunt und multikulturell sei. „Der Kirchentag 1979 war herausragend, viele Ideen wie das Feierabendmahl und partizipative Momente oder ein eigenes Filmprogramm wurden hier erstmals entwickelt, und so sind wir schon jetzt gespannt, was 2023 für Akzente setzen wird.“
Der für das Jahr 2027 in Mannheim und Ludwigshafen geplante Kirchentag kann dagegen nicht in der Region stattfinden. Grund ist die Sanierung der innerstädtischen Hochstraßen in Ludwigshafen, die länger dauert als geplant, teilte die Evangelische Landeskirche in Baden mit.
Der Kirchentag ist alle zwei Jahre in einer anderen Stadt zu Gast. Das nächste Protestantentreffen ist für Juni 2019 in Dortmund geplant. 2021 findet in Frankfurt am Main der dritte Ökumenische Kirchentag statt. Im vergangenen Jahr wurde der evangelische Kirchentag anlässlich des 500. Reformationsjubiläums in Berlin und Wittenberg gefeiert. epd
Artikel teilen: