Artikel teilen

Evangelischer Altbischof Hans Christian Knuth gestorben

Altbischof Hans Christian Knuth ist tot. Der frühere Bischof von Schleswig (1991-2008) und Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD, 1999-2005) starb am Donnerstag im Alter von 83 Jahren, wie die VELKD am Abend in Hannover mitteilte.

Mit seinem theologischen Wissen und seiner tiefen Frömmigkeit habe er die Geschicke der VELKD geleitet und gestaltet, erklärte der aktuelle Leitende Bischof Ralf Meister: “Hans Christian Knuth war ein profunder Theologe, der auf die Frage nach seiner Entspannungslektüre antwortete: Luther lesen. Er war berühmt für seinen schelmischen Humor.”

Die Ökumene sei Knuths große Leidenschaft gewesen, fügte Meister hinzu: “Als Catholica-Beauftragter der VELKD verteidigte er im Jahr 2000 die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre profund und klar gegen Kritiker auch im lutherischen Lager.”

Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Nordkirche und stellvertretende leitende Geistliche der VELKD, würdigte den Verstorbenen, der auch Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) war: “Durch sein theologisches Wirken in der VELKD hat Bischof Knuth das Miteinander der Konfessionen in Deutschland vertieft.”

Hans Christian Knuth wurde 1940 im thüringischen Greiz als Sohn eines Propstes geboren. Er studierte Theologie und Philosophie. Nach dem Vikariat in Selent und Preetz und einer Zeit als Gemeindepastor in Kiel wurde er 1975 zum Referenten der Kirchenleitung in Kiel und ab 1979 als Studienleiter am Predigerseminar in Preetz.

1981 kam er als Referent für Theologische Grundsatzfragen im Lutherischen Kirchenamt in Hannover zur VELKD. Von 1985 bis 1991 war er Pastor und Propst im Kirchenkreis Eckernförde und ab 1991 Bischof des Sprengels Schleswig. Von 1994 bis 1999 war Knuth Catholica-Beauftragter der VELKD und von 1999 bis 2005 Leitender Bischof.

Knuth war seit 1975 verheiratet und hatte einen Sohn. Die Trauerfeier im Dom von Schleswig werde der aktuelle Bischof Gothart Magaard leiten, so die VELKD. Ein Termin wurde noch nicht genannt.