Artikel teilen:

Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie will Verhütung für alle

Kostenlose Verhütung durch Krankenkassen und Forschung an alternativen Verhütungsmitteln – dazu ruft die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie gemeinsam mit Verbänden und Organisationen auf.

Die evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie will erreichen, dass Verhütung nicht nur Frauensache ist
Die evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie will erreichen, dass Verhütung nicht nur Frauensache istImago/ Panthermedia

Gemeinsam mit Verbänden und Organisationen fordert die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie (eaf) in einem offenen Brief den Gesetzgeber auf, noch in dieser Legislaturperiode die gesetzliche Grundlage für eine Kostenübernahme von Verhütungsmitteln durch die Krankenkassen zu schaffen. Ziel sei es, „dass alle Menschen, die verhüten wollen, sich das sichere und gesundheitsschonende Verhütungsmittel ihrer Wahl leisten können“, heißt es von den Unterzeichnern in einer Mitteilung. Zu ihnen zählen etwa die Bundesärztekammer, der Deutsche Gewerkschaftsbund, die Arbeiterwohlfahrt, die Caritas und die Diakonie.

„Zugang und Kostenübernahme muss für alle Geschlechter gelten. Dieser Aspekt ist uns ganz besonders wichtig“, betont Svenja Kraus, Bundesgeschäftsführerin der eaf und ergänzt: „Verhütung ist nicht allein und auch nicht vorranging Frauensache, selbst wenn dies von vielen so gelebt wird. Es kann nicht sein, dass die Verantwortung für Verhütung und das Risiko einer ungeplanten oder ungewollten Schwangerschaft auch wegen ausschließlicher Kostenübernahme für Frauen weiterhin besonders auf diesen lastet.“

Forschung für Verhütungsmittel für Männer vorantreiben

Im Koalitionsvertrag hätten sich die Ampelparteien neben der Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen weiterhin darauf verständigt, „die Forschungsförderung für Verhütungsmittel für alle Geschlechter“ anzuheben, heißt es in der Mitteilung weiter. „Sichere, gut verträgliche und einfach anwendbare Verhütungsmittel für alle sollten das Ziel der Forschung sein – gerade im Hinblick auf Verhütungsmittel für Männer ist da noch viel Platz für Innovationen“, sagt Kraus.

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie ist der familienpolitische Dachverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Verband engagiert sich nach eigenen Angaben für die Bedürfnisse und gesellschaftlichen Anliegen von Familien in Politik und Kirche.