Loccum/Kr. Nienburg. Die Integration der Flüchtlinge und Migranten steht bei der Evangelischen Akademie Loccum bei Nienburg im Mittelpunkt des zweiten Halbjahrs 2016. Von August bis Dezember beschäftigen sich gleich neun Tagungen direkt oder indirekt mit diesem Thema, wie die Akademie mitteilte. So geht es am 26. und 27. September um den Zuzug der Flüchtlinge als Herausforderung für die Entwicklung Städte.
Zwei Tagungen im September beleuchten das Verhältnis der Flüchtlingspolitik zum Sozialstaat und der Grundsicherung. Vom 23. bis 25. November geht es um die Rolle Deutschlands als faktisches Einwanderungsland. Eine Tagung vom 7. bis 9. November fragt danach, wie sich die Kirche durch ihre Flüchtlingsarbeit verändert. Weitere Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Islam und dem interreligiösen Dialog. Eine Tagung für Kinder Mitte Oktober steht unter dem Thema "Neue Nachbarn! Mal rübergehen?"
Artikel teilen:
Evangelische Akademie Loccum stellt Migranten in den Mittelpunkt
Im Mittelpunkt des zweiten Halbjahres stehen Flüchtlinge und das Jubiläum der Reformation, das im kommenden Jahr gefeiert wird.

Stephan Schaede ist Akademiedirektor in LoccumJens Schulze / epd