Bei der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament ruft das Bischöfliche Hilfswerk Misereor die Wahlberechtigten dazu auf, ihre Stimme für eine menschliche Politik abzugeben und „demokratische Parteien“ zu unterstützen. Unter dem Motto „Wähle! Menschlich“ appelliere man an die Bevölkerung, sich an der Wahl vom 9. Juni zu beteiligen und „demokratieverachtende Kräfte in die Schranken zu weisen“, teilte Misereor Aachen am Donnerstag mit.
Der Aufruf richtet sich gegen das Aufkommen rechtsextremistischer Parteien. In einer Erklärung mit dem Titel „Menschenrechte schützen, AfD stoppen!“ zeigt sich die Geschäftsführung von Misereor besorgt über die wachsende „Gefahr durch Rechtsextremisten in unserem Land“. Mit Blick auf das Treffen rechtsextremistischer Kräfte in Potsdam und den Plänen zur „Remigration“ von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erklärte die Geschäftsführung: „Jetzt gilt es, dem Erstarken dieser Partei entschieden entgegenzutreten und unsere Demokratie zu schützen.“ Das gelte auch für jegliche Form der Kooperation und Annäherung an die AfD und ihr gleichgesinnter Kreise.
Misereor setzt sich als katholisches Werk für Entwicklungszusammenarbeit nach eigenen Angaben weltweit für eine offene, pluralistische und solidarische Gesellschaft ein. „Deshalb können wir auch im eigenen Land keine Parteien oder gesellschaftlichen Kräfte dulden, die Menschenrechte missachten und die Demokratie zerstören wollen“, unterstrich die Geschäftsführung.
„Die Demokratie in Europa steht vor großen Herausforderungen. Antworten auf die großen Umbrüche und Krisen der Zeit, die viele Menschen verunsichern, können wir nur gemeinsam und demokratisch finden“, sagte der Hauptgeschäftsführer von Misereor, Pirmin Spiegel. Mit dem Wahlaufruf setze sich Misereor „dafür ein, dass Menschlichkeit, Menschenrechte und Menschenwürde im Zentrum der europäischen Politik bleiben“.