Europa ist vielfach gespalten und uneins. Für viele stellt sich die Frage: Was bleibt von der „europäischen Idee“? In diese Situation hinein setzte die diesjährige Voll – versammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ein starkes Zeichen ökumenischer Solidarität und Geschlossenheit quer durch die Regionen und Konfessionen. Im 59. Jahr ihres Bestehens bekräftigte sie ihren Anspruch als Brückenbauerin und vernehmbare Stimme christlicher Weltverantwortung. Patrick Roger Schnabel, Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst im Berliner Missionswerk, war in Novi Sad.
Artikel teilen:
Europa: lebendig, hoffnungsfroh und jung
Europa ist vielfach gespalten und uneins. Für viele stellt sich die Frage: Was bleibt von der „europäischen Idee“? In diese Situation hinein setzte die diesjährige Voll – versammlung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) ein starkes Zeichen ökumenischer Solidarität und Geschlossenheit quer durch die Regionen und Konfessionen. Im 59. Jahr ihres Bestehens bekräftigte sie ihren Anspruch als Brückenbauerin und vernehmbare Stimme christlicher Weltverantwortung. Patrick Roger Schnabel, Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst im Berliner Missionswerk, war in Novi Sad. Ausgabe kaufen und Artikel lesen