Rund 500 Schüler, Eltern und Pädagogen und Unterstützerorganisationen sind nach Veranstalterangaben am Sonntag in München auf die Straße gegangen, um gegen unangekündigte Abfragen an Schulen zu demonstrieren. Am Dienstag werden zudem 14 Schülerinnen und Schüler eine Petition an Ute Eiling-Hüting (CSU), Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, übergeben, die bereits mehr als 53.000 Unterschriften hat.
Die Online-Petition unter dem Titel „Schluss mit Abfragen und Exen“ wurde von der 17-jährigen Amelie N. aus München gestartet. Die Unterzeichner fordern eine zeitgemäße Lern- und Prüfungskultur und eine Schule ohne Angst. In der Petition wird kritisiert, dass Schüler unter ständigem Druck und Stress seien, weil sie nicht wissen, wann sie getestet werden. Das Abfragen und „Exen“ fördere nur oberflächliches Auswendiglernen statt langfristiges Verstehen und Behalten von Lerninhalten, heißt es in der Petition.