Aline Seel ist seit Anfang des Jahres Pfarrerin am Institut für Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität zu Berlin. Johanna Friese wollte von ihr wissen, wie sie es in unseren Gemeinden um das christlich-jüdische Verhältnis bestellt sieht. Was können Christen vom Judentum lernen? Wie geht man mit dem jüdischen Nein zu Jesus um? Und wie mit der gewaltbelasteten Vergangenheit der eigenen Kirche? Ein Gespräch über Geschwisterlichkeit, ihre Erschwernisse und ihre Stärkung.
Artikel teilen:
Es geht um Herzensbildung
Aline Seel ist seit Anfang des Jahres Pfarrerin am Institut für Kirche und Judentum an der Humboldt-Universität zu Berlin. Johanna Friese wollte von ihr wissen, wie sie es in unseren Gemeinden um das christlich-jüdische Verhältnis bestellt sieht. Was können Christen vom Judentum lernen? Wie geht man mit dem jüdischen Nein zu Jesus um? Und wie mit der gewaltbelasteten Vergangenheit der eigenen Kirche? Ein Gespräch über Geschwisterlichkeit, ihre Erschwernisse und ihre Stärkung. Ausgabe kaufen und Artikel lesen