Urlaub. Da geht für viele Menschen der Stress so richtig los. So war es zum Beispiel früher bei uns: Wir fuhren immer in den gleichen Urlaubsort – und Vater bestand darauf, dass wir spätestens um drei Uhr morgens aufbrachen, wegen des Verkehrs. Rechnet man dazu die vorausgegangene Plackerei ums Sachen besorgen, Dinge erledigen, Reisetaschen packen, Wohnung ordentlich hinterlassen, brauchte man die ersten drei Tage im Urlaub schon alleine dafür, sich von den Anstrengungen der Anreise zu erholen.
Wenn der Start in den Urlaub zur Tortur wird
Ähnlich ging es einem befreundeten Pfarrer. Der erzählte: Sobald das Dorf erfuhr, dass er drei Wochen weg sein würde, kamen Menschen von allen Ecken und Enden und baten darum, doch noch mal eben diese eine Angelegenheit zu erledigen. Oder eine andere ganz schnell zu regeln. Stress vor dem Urlaub war auch bei ihm an der Tagesordnung.
Viele Menschen berichten, dass sie selten so angespannt sind wie in der Zeit kurz vor dem Urlaub. Man will den Kolleginnen und Kollegen möglichst wenig Arbeit hinterlassen. Die Nachbarn sollen Bescheid wissen. Jemand soll nach Blumen schauen. Die Post aus dem Briefkasten holen. Die Katze füttern. Und die Wohnung soll natürlich ordentlich aussehen – also schnell noch ordentlich aufräumen, am besten einen Großputz machen.
Zum Urlaubsbeginn erst einmal krank
Wenn dann endlich der Urlaub beginnt, werden nicht wenige erst einmal krank. Denn die Stresshormone haben zuvor dafür gesorgt, dass das Immunsystem auf Hochtouren arbeitet. Kehrt dann Entspannung ein, ist der Körper abgekämpft und anfälliger.
Es gibt aber auch Menschen, die lassen der Entspannung selbst im Urlaub keine Chance. Auch dort soll die Zeit genutzt werden. Und so werden jede Menge Unternehmungen in die „schönsten Tage des Jahres“ gequetscht. Egal ob man auf einer Fahrrad- oder Wandertour möglichst viele Kilometer zusammenbekommen muss. Oder jede Sehenswürdigkeit auf der Liste abhaken will. Diese Leute hätten nach der Urlaubsreise Erholung nötig, gestehen sich das aber selten ein.
Wenn man nach dem Urlaub erstmal Urlaub nötig hat
Um stressfreier in den Urlaub zu starten hilft es, nicht gleich am ersten Tag loszufahren. Sich lieber noch einen oder zwei Tage gönnen, um alles in Ruhe vorzubereiten. Hilfreich sind kleine Auszeiten: sich einmal am Tag Zeit nehmen, etwa zum Beten oder Meditieren. Schon Martin Luther wusste, wie wichtig das ist. „Ich habe heute viel zu tun, darum muss ich heute viel beten“, soll er gesagt haben.