Serap ist in Deutschland geboren, aufgewachsen und hat in einer Konditorei gearbeitet. Heute lebt sie in Anatolien und ist darüber sehr unglücklich. Als sie 18 Jahre alt war, haben ihre Eltern sie dort gegen ihren Willen mit einem fremden Mann verheiratet. Sie bekam schwere Depressionen. Nach sieben Jahren Zwangsehe will die junge Frau mit ihrem Sohn fliehen, zurück in ihre deutsche Heimat.
Inzwischen ist sie an die türkisch-syrische Grenze gebracht und von ihrem vierjährigen, lebensbedrohlich erkrankten Sohn getrennt worden. Deutsche Ärzte haben sich jetzt bereit erklärt ihn zu operieren. Ob Serap diese Hilfe annehmen kann, hängt von ihrem Ehemann und den Behörden ab.
Hatice muss mit 13 Jahren heiraten. Nicht in Anatolien, sondern hier in Deutschland. Ihr Mann Achmed ist 14 Jahre älter. Ahmed schildert er, wie er als Mann die Zwangsehe empfunden hat. Auch sein Vater, ein Iman, spricht erstmals offen darüber, warum er seine Entscheidung von damals immer noch richtig findet und als Iman heute selber „arrangierte“ Ehen segnet. Hatice ist ganz anderer Meinung als ihr Schwiegervater. Die heute 32-Jährige hat sich geschworen, ihre Kinder nie zu einer solchen Ehe zu zwingen.
Artikel teilen:
Erzwungene Ehe
Die Folgen einer Hochzeit ohne Liebe zeigen Beiträge über Serap und Hatice, die gegen ihren Willen verheiratet wurden