Rund 236.000 Menschen haben seit August die Dresdner Ausstellung „Caspar David Friedrich. Wo alles begann“ besucht. Damit zähle die Schau zu den erfolgreichsten in der Geschichte der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), teilten die SKD am Montag mit. Die zweiteilige Ausstellung zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich (1774-1840) war bis zum Sonntag im Albertinum zu sehen. Ein Teil mit Grafiken im Kupferstich-Kabinett wurde bis November gezeigt. Die Schau war im August eröffnet worden.
Im Albertinum wurden 47 Gemälde des Künstlers der deutschen Romantik gezeigt, im Kupferstich-Kabinett war das zeichnerische Werk mit rund 140 Arbeiten zu sehen. Friedrich wurde am 5. September 1774 in Greifswald geboren. Er starb 1840 in Dresden, wo er mehr als 40 Jahre lang lebte und arbeitete.