München/Bamberg – Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege spricht von einem Sensationsfund: Bei der Dachsanierung der Bamberger Kirche Sankt Gangolf ist eine bedeutende 832 Jahre alte Wandmalerei wiederentdeckt worden. Wie die Behörde in München mitteilte, handelt es sich um einen romanischen Mäanderfries in Rot- und Ockertönen, der den ganzen Innenraum der Kirche bis zu einem schweren Brand im Jahr 1185 geziert habe. Aus dieser Phase der Bamberger Geschichte sei bisher keine Malerei und kaum eine Wandgestaltung bekannt. Möglicherweise erlaube der Fund auch Rückschlüsse auf die verlorene Ausmalung des Heinrichsdoms.
Die Reste der Malerei hätten sich unterhalb der Mauerkrone von Sankt Gangolf erhalten, hieß es. Trotz der Spuren von Feuer und Reparaturen ließen sich die Fragmente dank modernster Untersuchungsmethoden analysieren. KNA
Artikel teilen: