Artikel teilen:

Einmalige Kruzifixsammlung in Westfalen

Eine einmalige Kruzifixsammlung gibt es im Museum Abtei Liesborn im Kreis Warendorf. Über 500 Kruzifixe, Kreuze und Kreuzigungsdarstellungen zeigen die Entwicklung in der künstlerischen Behandlung des Gekreuzigten von der späten Antike bis zur Gegenwart. Nach Angaben des Museums handelt es sich um die größte Kruzifixsammlung Europas.
Zu sehen sind siegreiche Christusbilder der Romanik, Leidensdarstellungen der Gotik, mächtige Plastiken des Barock, die Sentimentalität des 19. Jahrhunderts und moderne Arbeiten. Darunter auch Objekte von bekannten Künstlern wie Salvador Dalí, Marc Chagall und Joseph Beuys. Die Sammlung dokumentiert fast jede künstlerische und theologische Entwicklung in der Behandlung des Kreuzigungsthemas im Abendland. UK

Museum Abtei Liesborn, Abteiring 8 in Liesborn. Telefon (0 25 23) 9 82 40; E-Mail: info@museum-abtei-liesborn.de; Internet: www.museum-abtei-liesborn.de; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 und 14 bis17 Uhr, Samstag und Sonntag: 14 bis 17 Uhr, Montags und feiertags geschlossen. Eintritt frei.