Artikel teilen:

Ein Gesetz über das richtige Sterben

Darf der Staat vorschreiben, wie Kranke sterben. Manche Politiker sagen: Ja. Ein Gesetz ist aber kompliziert. Der Bundestag steht vor einer schwierigen Gewissensfrage. Am Anfang der Wahlperiode schien alles noch ganz einfach: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und andere Unionspolitiker forderten ein Verbot von Organisationen, die Sterbehilfe anbieten. Schnell kamen auch SPD-Vertreter dazu, die die Meinung teilten. Doch je weiter die Politiker ins Detail gingen, desto komplizierter schien eine gesetzliche Regelung. Inzwischen zeichnen sich im Bundestag drei Meinungen ab: Neben Sterbehilfegegnern und -befürwortern versuchen andere einen gemäßigten Mittelweg. Es kündigt sich eine spannende Debatte im Parlament an. Text und Foto: epd

Darf der Staat vorschreiben, wie Kranke sterben. Manche Politiker sagen: Ja. Ein Gesetz ist aber kompliziert. Der Bundestag steht vor einer schwierigen Gewissensfrage. Am Anfang der Wahlperiode schien alles noch ganz einfach: Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und andere Unionspolitiker forderten ein Verbot von Organisationen, die Sterbehilfe anbieten. Schnell kamen auch SPD-Vertreter dazu, die die Meinung teilten. Doch je weiter die Politiker ins Detail gingen, desto komplizierter schien eine gesetzliche Regelung. Inzwischen zeichnen sich im Bundestag drei Meinungen ab: Neben Sterbehilfegegnern und -befürwortern versuchen andere einen gemäßigten Mittelweg. Es kündigt sich eine spannende Debatte im Parlament an. Text und Foto: epd