Das öffentliche Fördermittel in Höhe von 445.000 Euro fließt in die Sanierung des Dachs und der Fachwerkskonstruktion, wie das sächsische Regionalentwicklungsministerium in Dresden mitteilte. Insgesamt werden dafür rund 496.000 Euro investiert.
Die Brüder-Unität ist eine evangelische Freikirche und auch als Herrnhuter Brüdergemeine bekannt. Gegründet wurde sie im 18. Jahrhundert in der Oberlausitz.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäudeensemble Schwesternhaus gehört zu den sogenannten Chorhäusern – typische Gemeinschaftsbauten der Herrnhuter Siedlungen. Die Anlage in Kleinwelka sei „das letzte authentisch bewahrte Chorhausensemble einer Herrnhuter Koloniegründung in Deutschland“.
Schwesternhaus: Wertvolles Zeugnis Herrnhuter Baukunst
Die Mittel für die Sanierungsmaßnahmen kommen vom Land Sachsen und aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm des Bundes. Sie wurden in Bautzen-Kleinwelka übergeben. Das Schwesternhaus gehört den Angaben zufolge zu den wertvollsten Zeugnissen Herrnhuter Baukunst und sei von überregionaler Bedeutung. Im Hauptgebäude befand sich unter anderem der Schwestern-Schlafsaal.