Artikel teilen:

Dritte und letzte Staffel “Star Trek: Picard” als TV-Premiere

Eine letzte Mission für den ehemaligen Enterprise-Captain Jean-Luc Picard. Die Serie “Star Trek: Picard” hat das Science-Fiction-Franchise um neue Abenteuer erweitert, in denen auch ein Appell an die Gegenwart steckt.

In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:

Captain Jean-Luc Picard (Patrick Stewart), der einst mit der Serie “Star Trek: Das nächste Jahrhundert” zum Science-Fiction-Idol avancierte, erlebte ab 2020 mit “Star Trek: Picard” ein wunderschönes Alters-Revival. Und das vor allem deshalb, weil die Figur nicht nur schlicht reaktiviert wurde. Stattdessen avancierte Picards fortgeschrittenes Alter, sein Blick zurück aufs eigene Leben und auf die Entwicklungen um ihn herum zum wichtigen Thema der Serie.

Space Opera trifft Altersreflexion. Das galt für die ersten beiden Staffeln, und das gilt auch für die dritte Staffel, mit der die Saga der Figur an ein Ende geführt wird. Am Anfang wird der längst im Ruhestand befindliche Picard durch einen seltsamen Hilferuf in ein neues Abenteuer hineingezogen.

Dr. Beverly Crusher (Gates McFadden), einst unter seinem Kommando Ärztin auf der Enterprise, ist an den Rändern des Föderationsgebiets in Bedrängnis geraten. Worum es genau geht, wird aus der kryptischen Botschaft nicht ganz klar. Nur eines macht Beverly Crusher deutlich: “Traue niemandem!”

Daraus entwickelt sich eine letzte große Herausforderung, der sich Picard stellen muss und bei der es um eine terroristische Intrige geht, die die ganze Sternen-Föderation gefährden könnte.

Allerdings muss Picard sich ihr nicht allein stellen. Staffel 3 führt ihn mit alten Wegbegleitern wie “Nr. 1” William Ryker (Jonathan Frakes), dem Klingonen Worf (Michael Dorn), Ingenieur Geordie LaForge (LeVar Burton) und Deanna Troi (Martina Sirtis) zusammen; sogar der eigentlich zerstörte Data (Brent Spiner) spielt eine Rolle. Für “Star Trek”-Nostalgiker ein wahres Fest.

Tele 5 zeigt die zehn Episoden der dritten Staffel von “Star Trek: Picard” jeweils montags um 20:15 Uhr in Doppelfolgen.