Es sei ein “lebendiges Denkmal” für die Opfer jener Menschen, die vor rund 200 Jahren für die Demokratie gekämpft haben. Malu Dreyer hat die geschichtliche Rolle des Hambacher Schlosses in der Pfalz hervorgehoben.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) hat Rheinland-Pfalz als “Demokratieland” gewürdigt. “Das Hambacher Schloss ist das Symbol der deutschen und europäischen Demokratiegeschichte”, sagte Dreyer am Sonntag bei einem Demokratiefest auf dem Hambacher Schloss in der Pfalz. Es sei “ein lebendiges Denkmal für die Errungenschaften und auch die Opfer jener Menschen, die für Demokratie und Freiheit gekämpft haben”. Das Hambacher Schloss erinnere daran, “dass unsere Grundwerte nicht selbstverständlich seien, sondern immer neu erarbeitet, erstritten und erkämpft werden müssen”.
Am 27. Mai 1832 kamen rund 30.000 Menschen auf dem Hambacher Schlossberg zusammen, um gegen Zensur und Fürstenwillkür sowie für Freiheits- und Bürgerrechte wie Meinungs-, Versammlungs- und Pressefreiheit zu protestieren. Das Hambacher Fest von 1832 markiert damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Demokratie. Hambach an der Weinstraße ist heute ein Stadtteil der Stadt Neustadt an der Weinstraße in Rheinland-Pfalz.