Artikel teilen:

Dresdner Wandbild von Gerhard Richter teilweise freigelegt

Im Deutschen Hygiene-Museum Dresden ist das Wandbild „Lebensfreude“ von Gerhard Richter teilweise freigelegt worden. Von dem Frühwerk des zeitgenössischen Künstlers ist nun wieder eine zentrale Partie zu sehen, wie das Museum am Montag in Dresden mitteilte. In den vergangenen Monaten hatten Restauratoren an dem Wandbild in einem der Treppenhäuser des Museums gearbeitet. Die Ergebnisse sollen am 7. April vorgestellt werden.

Das Bild „Lebensfreude“ hatte Richter 1956 als 24-Jähriger zum Abschluss seines Studiums geschaffen. Die etwa 63 Quadratmeter große Diplomarbeit war 1979 überstrichen worden und danach weitgehend in Vergessenheit geraten. In den 1990er Jahren wurden zwei kleinere „Fenster“ geöffnet und erste Teile des Wandbildes sichtbar.

Die aktuelle Freilegung ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Hygiene-Museums und der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Unterstützt wurde das Vorhaben zudem von der Ernst von Siemens Kunststiftung. Das Museum hatte von dem 93-jährigen Künstler vor der partiellen Freilegung das Einverständnis eingeholt.