“Der verschlossene Garten”: Alte Handschriften aus dem fast 800 Jahre existierenden Lausitzer Zisterzienserinnenkloster Sankt Marienthal sind nun in der Sächsischen Landesbibliothek Dresden zu sehen.
Mittelalterliche Handschriften und ausgewählte Drucke aus dem fast 800 Jahre alten Zisterzienserinnenkloster Sankt Marienthal sind ab Mittwoch im Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek Dresden zu sehen. “Wir sind froh und dankbar, dass der Freistaat Sachsen das einzigartige Kulturerbe aus der Klosterbibliothek Sankt Marienthal sichern konnte und wir es nun erstmals in einer umfangreichen Ausstellung zeigen können”, teilte die Generaldirektorin der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Katrin Stump, am Dienstag mit.
Die Öffentlichkeit habe nun die einzigartige Gelegenheit, alle mittelalterlichen Handschriften im Original zu sehen und zugleich einen authentischen Einblick in die beginnende Erforschung der Klosterbibliothek zu bekommen, so Stump. Der Freistaat Sachsen hatte 2023 mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung die historische Bibliothek des Klosters in der Lausitz als nationales Kulturgut erworben.
Das an der Neiße, zwischen Görlitz und Zittau, gelegene Kloster Sankt Marienthal wurde 1234 erstmals urkundlich erwähnt und ist das älteste durchgängig bestehende Zisterzienserinnenkloster Deutschlands. Seine historische Bibliothek ist für Wissenschaft und Forschung von außerordentlichem Wert, handelt es sich doch um eine geschlossene, seit dem Spätmittelalter gewachsene Sammlung klösterlicher Bildungskultur und herausragender historischer Quellen für die Forschung.
Die historische Klosterbibliothek umfasst ungefähr 2.700 Titel aus dem 12. bis 19. Jahrhundert, darunter mittelalterliche Handschriften, Inkunabeln, Alte Drucke sowie historische Urkunden. Sie sind mit dem Ankauf durch den Freistaat Sachsen in das Eigentum der Landesbibliothek übergegangen, wobei der Großteil der Druckwerke als Leihgaben im barocken Bibliothekssaal des Klosters verblieben sind.
Die Ausstellung “Der verschlossene Garten. Zugänge zur Klosterbibliothek der Zisterzienserinnen von St. Marienthal” ist bis zum 17. Mai 2025 zu sehen.