Das Bündnis von Seniorenverbänden, Bagso, fordert von der Bundesregierung, bei ihrer Digitalstrategie die Rechte, Bedürfnisse und Kompetenzen von Senioren nicht außer Acht zu lassen. Die Digitalisierung müsse allen zugutekommen, erklärte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenverbände am Mittwoch in Bonn. Menschen, die nicht über ausreichende digitale Kompetenzen oder Unterstützungsangebote verfügten, dürften nicht ausgeschlossen werden. Die digitale Transformation müsse barrierearm, verständlich und generationengerecht gestaltet werden.
In ihrer Stellungnahme „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz inklusiv gestalten – Teilhabe älterer Menschen sichern“ verweist die Bagso auf den Koalitionsvertrag der schwarz-roten Bundesregierung. Darin bekenne sich die Bundesregierung zu einer Strategie des „digital only“ für Verwaltungsprozesse und öffentliche Dienstleistungen. Auch im Gesundheitswesen und in der Pflege sollen demnach verstärkt digitale Lösungen umgesetzt werden.