BIELEFELD – Die Anforderungen der Migrationsgesellschaft sind Thema der diesjährigen Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen, die vom 18. bis 21. November in Bielefeld-Bethel tagt. Dabei geht es insbesondere um die Rolle der Kirche, wie das Bielefelder Landeskirchenamt erklärte. Dem Kirchenparlament der rund 2,2 Millionen westfälischen Protestanten wird ein entsprechendes Arbeitspapier präsentiert.
Das „Hauptvorlage“ genannte Papier mit dem biblischen Motto „Ich bin fremd gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“ (Matthäus 25,35) soll anschließend ein Jahr lang in den knapp 500 Kirchengemeinden und 28 Kirchenkreisen unter dem biblischen Motto diskutiert werden. Auf der Landessynode im kommenden Jahr soll das Thema „Kirche und Migration“ dann im Mittelpunkt stehen, wie es hieß.
Zur Eröffnung der Landessynode werde die westfälische Präses Annette Kurschus in ihrem Bericht eine aktuelle Zeitansage machen, kündigte die Landeskirche an. In ihrem Vorwort zur Hauptvorlage über Migration betonte die Präses, dass Geflüchtete und Migranten mündige Menschen mit eigener Geschichte seien, die nicht ständig als Objekte von Mitleid oder Skepsis wahrgenommen werden wollen. „Dass in den Herausforderungen der Fremdheit Christus selbst begegnet, ist leise Ahnung, kräftige Provokation und tiefe Verheißung zugleich“, so die leitende Theologin der westfälischen Landeskirche.
Prominenter Gast ist in diesem Jahr der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU), der vor den Landessynodalen ein Grußwort halten wird. Der Journalist Hans Leyendecker, Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentags 2019, informiert den Angaben nach über das Programm der Großveranstaltung vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund, bei dem die westfälische Landeskirche Gastgeberin ist. Außerdem wird der Haushaltsplan für 2019 festgelegt.
Erstmals tagt die Landessynode in diesem Jahr von Sonntag bis Mittwoch. Die Tagung beginnt am Sonntagnachmittag um 16 Uhr mit einem Gottesdienst in der Betheler Zionskirche. In den vergangenen Jahren war der Beginn jeweils am Montagmorgen.
Die westfälische Landeskirche ist die viertgrößte der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Oberstes Organ ist die Landessynode, der Vertreter aller 28 Kirchenkreise sowie von Ämtern, Werken und Hochschulen angehören. Von den derzeit 201 Mitgliedern sind 151 Synodale einschließlich der Kirchenleitung gewählt, 22 berufen oder entsandt. Stimmberechtigt sind 173 Synodale, hinzu kommen 28 beratende Abgeordnete. epd/UK
Artikel teilen:
Die Kirche und die Fremden
Die 201 Abgeordneten des kirchenleitenden Gremiums diskutieren bei ihrer Tagung unter anderem über „Kirche und Migration“. Ministerpräsident Laschet zu Gast
