Artikel teilen:

Der Terror ist im Alltag angekommen

Seit den Anschlägen in Brüssel mustert Christine Holeschovsky ihre Mitwartenden in der Metrostation genauer. Die in der belgischen Hauptstadt lebende Leiterin der Landesvertretung Thüringens bei der EU spricht so klare wie ungemütliche Worte: Der Terror ist im Alltag angekommen. Und es gibt keinen wirksamen Schutz. Im Titelkommentar beschreibt sie die Stimmung in der Stadt. Hat auch Ihre Wahrnehmung des öffentlichen Lebens sich durch die Attentate in Europa verändert? Warten auch Sie nervöser auf die U-Bahn oder den Bus? Schreiben Sie uns. Ausgabe kaufen und Artikel lesen

Seit den Anschlägen in Brüssel mustert Christine Holeschovsky ihre Mitwartenden in der Metrostation genauer. Die in der belgischen Hauptstadt lebende Leiterin der Landesvertretung Thüringens bei der EU spricht so klare wie ungemütliche Worte: Der Terror ist im Alltag angekommen. Und es gibt keinen wirksamen Schutz. Im Titelkommentar beschreibt sie die Stimmung in der Stadt. Hat auch Ihre Wahrnehmung des öffentlichen Lebens sich durch die Attentate in Europa verändert? Warten auch Sie nervöser auf die U-Bahn oder den Bus? Schreiben Sie uns.

Ausgabe kaufen und Artikel lesen