Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert mit 20.000 Euro die Restaurierung der Fenster des Herrenhauses von Gut Neudorf in Hohwacht (Kreis Plön). Der Kieler Ortskurator Wolfgang von Ancken übergab den symbolischen Fördervertrag am Freitag an die Denkmaleigentümerin Bettina von Buchwaldt, wie die Stiftung mitteilte. Das Gebäude gehört zu mehr als 260 Denkmalen, die die DSD aus Spenden sowie aus Erträgen der Lotterie Glücksspirale in Schleswig-Holstein fördern konnte.
Gut Neudorf war seit dem 15. Jahrhundert im Besitz der Familie Rantzau. Von 1738 bis 1761 wurde der zweigeschossige Dreiflügelbau für die fürstliche Hofhaltung zunächst von Herzogin Eleonora Charlotte von Braunschweig-Bevern, dann von Herzogin Anna Elisabeth von Anhalt-Zerbst genutzt. Deren Tochter Sophie Auguste, die spätere russische Kaiserin Katharina II., verbrachte hier ihre Jugendjahre. Seit 1761 ist das Anwesen im Besitz der Familie von Buchwaldt.