Die Gedenkstätte und die Mehrgeneration-Arbeit an der Lübecker Lutherkirche laden vom 21. bis 23. März zu Demokratie-Werkstätten ein. In drei Workshops gehe es um kreative Ideen für Demokratie, Motivation, Selbststärkung und Teilhabe, teilte der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg am Freitag mit. Es gehe darum, Menschen zu begeistern, erklärte Christian Rathmer, Leiter der Gedenkstätte Lutherkirche. Die Veranstaltungen sollen ein „Wir resignieren hier nicht. Wir lassen uns durch die politische Entwicklung nicht frustrieren“ auslösen.
Nach dem Auftakt mit Pizza und Kennenlernen am Freitagabend, gehe es am Sonnabend in die Workshops. Wort-Künstlerin Hannah Rau von der Lübecker WortWerft werde mit Worten und kreativen Texten experimentieren. In einer Fotowerkstatt soll der Demokratie ein Gesicht gegeben werden. In der dritten Werkstatt werde versucht, inneren Bilden Ausdruck zu verleihen, hieß es. „Die Teilnehmenden dürfen ihren Ideen und Wünschen Raum geben, vielleicht auch Frustration und Enttäuschung oder Wut“, sagte Gesa Hollaender von der Mehrgenerationen-Arbeit.
Die Ergebnisse der Workshops werden am Sonnabend ab 17 Uhr öffentlich am Hansering 20 in Lübeck präsentiert. Für die Teilnehmenden werde es am Sonntag um 11 Uhr einen gemeinsamen Abschluss geben.