Der Lebensweg von Tenzin Gyatso ist die Geschichte des gewaltlosen Kampfs für die Freiheit des tibetischen Staates, der tibetischen Religion und Kultur. Seit Jahrzehnten lebt der Dalai Lama im indischen Exil, die Zukunft Tibets unter chinesischer Herrschaft ist höchst ungewiss. Rechtzeitig zum 90. Geburtstag des Dalai Lama am 6. Juli zeichnet nun erstmals eine Graphic Novel das Leben des buddhistischen Führers und Friedensnobelpreisträgers nach.
Die Autoren Tom Taylor und Matyas Namai erzählen mit ausdrucksstarken Zeichnungen streng chronologisch: ausgehend von der Identifizierung des wiedergeborenen Dalai Lamas im Alter von zwei Jahren und der Inthronisation 1940, über die chinesische Besetzung Tibets und die Flucht des Dalai Lama aus Lhasa ins indische Exil bis in die Gegenwart.
Dalai Lama: China geht gegen Tibets Kultur vor
Die Graphic Novel zeigt, wie China gegen Tibets Religion und Kultur vorgeht – und wie der Dalai Lama auf Dialog und gewaltlose Vermittlung setzt. Manchmal ist es nicht ganz leicht, den Überblick über die historischen Hintergründe zu behalten. Der faktenreiche Band ist vom Büro des Dalai Lamas als offizielle Biografie anerkannt.