Von Markus Dröge
Das Kreuz ist das zentrale Symbol des Christentums. Seit zweitausend Jahren steht es für das Bekenntnis zu unserem Glauben an den gekreuzigten und auferstandenen Christus. Schon die frühen Christen trugen es als Bekenntniszeichen. Jeder Mensch weltweit verbindet mit dem Kreuz den christlichen Glauben. Kein anderes Zeichen ist global so bekannt. Jetzt auf einmal ist das Kreuz wieder Gegenstand von Diskussionen. Im aufgeregten aktuellen Diskurs über religiöse Symbole ist nach Kopftuch und Kippa nun auch das Kreuz wieder im öffentlichen Bewusstsein präsent. Das sollte Anlass sein, uns einmal wieder die Bedeutung und Herkunft dieses Symbols vor Augen zu führen. Reden wir über das Kreuz! Jesus starb am Kreuz. Es steht für sein Leiden, das Leiden Gottes in der Welt und an der Welt und ihrer Grausamkeit. Freiwillig ging Gott selbst diesen Weg – für uns. Damit steht das Kreuz für die Erlösung und die Freiheit, die Gott uns Menschen mit dem Weg ans Kreuz gegeben hat, die Freiheit von Sünde, Hass und Gewalt. Wir bekennen uns mit dem Kreuz zu dieser Erlösungsgeschichte. Gott lädt alle ein, in diese Geschichte einzutreten. Wir sind seine Botschafter an Christi statt (2. Korinther 5).