LICHTENAU/PADERBORN – Das diesjährige Kulturfestival „Dalheimer Sommer“ vom 28. Juli bis 20. August widmet sich den Auswirkungen der Reformation vor 500 Jahren auf Musik und Dichtung in Europa. Vor der Kulisse des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts Dalheim in Lichtenau sind insgesamt elf Musik- und Theateraufführungen angesetzt, wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ankündigte. Das Programm mit dem Titel „Ein göttliches Geschenk. Klang und Wort seit Luther“ bietet Konzerte renommierter Ensembles Alter Musik, ein „durchtriebenes Kammerspiel“ nach Shakespeare, eine Lesung mit Musik und ein jazziges Picknick.
Zum Auftakt des Festivals spielt das „Cölner Barockorchester“ am 28. Juli in der Klosterkirche Werke katholischer und protestantischer Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts Außerdem ist vom 11. bis 13. August ein Monteverdi-Wochenende angesetzt. Anlässlich des 450. Geburtstages des Komponisten präsentiert das neu gegründete Festspiel-Ensemble „Capella Dalheimensis“ als Premiere Claudio Monteverdis „L'Orfeo“, die als erste Oper der Musikgeschichte gilt, in konzertanter Fassung. epd
Artikel teilen: