Der Podcast „Das Wort und das Fleisch“ des Marburger Theologieprofessors Thorsten Dietz und des theologischen Laien Martin Christian Hünerhoff aus Tübingen ist beim Predigtpreis 2024 ausgezeichnet worden. Der Podcast gehe den epochalen Verschiebungen in der christlichen Welt nach, von der christlichen Rechten in den USA bis zum XVIII. Europäischen Kongress für Theologie, teilten die Universität Bonn und die evangelische Kirche in Bonn am Dienstag mit. Mit bestechender Sachkenntnis, Humor und persönlichen Geschichten brächten die beiden Autoren „Licht ins Dunkel der tektonischen Verschiebungen der Weltchristenheit“.
Erstmals wurde bei der Verleihung des Predigtpreises ein Preis in der Kategorie „Faithcast“ verliehen – der Begriff ist eine Zusammensetzung aus dem englischen Wort Faith (Glaube) und dem Begriff Podcast. Der etablierte Predigtpreis für die beste Predigt geht in diesem Jahr an die evangelischen Theologinnen Christine Böckmann und Salome Lang für eine gemeinsam gehaltene Dialogpredigt in der Heidelberger Peterskirche. Zudem wird der Prager Soziologe und Priester Tomás Halik für sein Lebenswerk geehrt. Verliehen werden die Preise am 13. November in der Schlosskirche der Universität Bonn.