Artikel teilen:

Chansonnier Yves Duteil wird 75

Seine Lieder erreichen ein Millionenpublikum. Aber Yves Duteil ist auch sozial und politisch engagiert, vor allem für Kinder und Behinderte. Seine Auszeichnungen sind buchstäblich Legion.

Der französische Liedermacher und Sozialaktivist Yves Duteil wird am Mittwoch (24. Juli) 75 Jahre alt. Seine größten Hits waren “Prendre un enfant par la main” (Gib einem Kind deine Hand, 1977), das auch von Reinhard Mey und Nana Mouskouri aufgegriffen wurde, sowie “La langue de chez nous”, eine Hymne auf die französische Sprache. Bei Duteils zahlreichen sozialen Aktivitäten steht das Engagement für Kinder und Behinderte im Vordergrund.

Geboren 1949 in eine jüdische Familie in Neuilly-sur-Seine, wandte sich Duteil nach einem kurzen Versuch als Jura-Student der Musik zu. Einen ersten Erfolg erzielte er 1974 mit einem Publikumspreis beim Festival des französischsprachigen Liedes in Spa/Belgien. Nachdem er sich auf der Höhe seiner Plattenerfolge Ende der 70er Jahre vorüberübergehend zurückzog, kehrte Duteil 1985 mit “La Langue de chez nous” zurück und wurde mehrfach von der Academie Francaise ausgezeichnet. 1990 wurde er zum Ritter des Ordre national de Merite ernannt, später zum Ritter beziehungsweise Offizier des Ordens der Ehrenlegion.

Yves Duteil ist ein Großneffe des jüdisch-französischen Offiziers Alfred Dreyfus (1859-1935), dessen ungerechtfertigte Verurteilung wegen Landesverrats 1894 die sogenannte Dreyfus-Affäre auslöste und Frankreich innenpolitisch tief erschütterte. Ihm hat er auf dem Album “Touche” von 1997 ein Lied (“Dreyfus”) gewidmet. In einem Interview sagte Duteil: “Ich wurde in eine jüdische Familie hineingeboren, die mich taufen ließ. Ich habe keine religiöse Erziehung genossen, aber diese Zwecktaufe hat einen Abdruck hinterlassen.”

Auf dem Album “Touche” finden sich weitere engagierte Lieder wie “La Tibetaine” zur Verteidigung einer elfjährigen politischen Gefangenen in Tibet oder “Grand-Pere Yitzhak” zu Ehren von Israels 1995 ermordetem Ministerpräsidenten Jitzhak Rabin. Sein 2018 veröffentlichtes Album “Respect” entstand zum Teil unter dem Einfluss der Pariser Terroranschläge vom November 2015.

Seit Beginn seiner Karriere unterstützt Duteil zahlreiche Vereine, darunter “Petits Princes”, der Träume kranker Kinder wahr werden lässt. Er ist Schirmherr des Vereins “Deine Schule zuhause”, der kranken oder behinderten Kindern Heimunterricht anbietet; zudem Ehrenmitglied des Vereins Alliance Anticorrida, der sich für die Abschaffung von Stierkämpfen einsetzt.

Von 1989 bis 2014 war Duteil parteiloser Bürgermeister der kleinen Gemeinde Precy-sur-Marne. 1992 erhielt er die “Marianne d’Or”, mit der die besten Bürgermeister Frankreichs ausgezeichnet werden.